GFX-Stylez.blog: Die besten Links der Woche 05/2015
Das ist einfach nur genial. Vorgestern stolperte ich über das Projekt Word Map. In dem Experiment werden die Power von Google Übersetzer, einer Weltkarte und der Wikipedia kombiniert, um den geografischen Verlauf eines Wortes visuell abzubilden. Ihr könnt einfach ein Wort eintippen und schon geht die Wortreise los. Wie wird das Wort in anderen Ländern geschrieben oder ausgesprochen? Welche Bedeutung hat es auf der anderen Hälfte des Erdballs? Darauf liefert Word Map eine Antwort. Unterfüttert wird das Projekt durch Daten aus Wikipedia. Die Umsetzung, technisch als auch optisch, finde ich sehr gelungen. Das ist so ein Fall für ein erfolgreiches Webprojekt. Ich hab mal spaßeshalber das Wort „Bobo“ in die Suche eingetippt. Ich weiß, dass der Künstlername DJ BoBo (bürgerlich René Baumann) vieldeutig ist. In Japan steht der Begriff etwa für das weibliche Geschlechtsorgan. In Deutschland würde es übersetzt ganz lapidar „dumm“ bedeuten. Nicht sehr treffend, aber ihr merkt, dass Sprache ein mächtiges und komplexes Instrument ist.

Meine Favoriten der Kalenderwoche 05/2015
- Interaktive Infografik: Web DesignTrends 2004-2015 — TemplateMonster
- Boreout statt Burnout: Wenn Langeweile zum Problem wird | t3n
- So viel Geld kann man mit Youtube verdienen — Online Marketing Rockstars
- IMHO: Zertifizierungen sind der falsche Weg – Golem.de
- Verschlüsselung ist kein Verbrechen | Motherboard
- Julia Reda – Dunkel war’s, der Mond schien helle…: Reaktionen auf meinen Urheberrechts-Bericht
- Macht das Internet die Welt ungerechter? [Neuland-Kolumne] | t3n
- transmediale / Die Whistleblower Thomas Drake und Jesselyn Radack im WIRED-Interview | WIRED Germany
- Datenschutz: Sag mir, was du kaufst, und ich sag dir, wer du bist | ZEIT ONLINE
- Datendesaster-Report: Die größten Datenschutz-Flops des Jahres 2014 – Dr. Web
- Warum ich mir kein deutsches Silicon Valley wünsche [Kolumne] | t3n
- Peter Sunde: "Der Kampf um die digitale Freiheit ist längst verloren" – Golem.de
- Inside Microsoft’s New Rendering Engine For The "Project Spartan" – Smashing Magazine
- Programmieren ist kein Hexenwerk: Lass dich nicht verunsichern! | t3n
- Deutsche Firmen liefern Überwachungstechnik an Diktaturen | WIRED Germany