GFX-Stylez.blog: Die besten Links der Woche 48/2013
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Die Vorweihnachtszeit hat offiziell begonnen. Heute wurden sicher schon die ersten Türchen geöffnet. Unser Datenschutz steht erneut auf der Kippe. Die sich bildende große Koalition thematisiert die Netzpolitik wie so oft inkorrekt. Daher erlebt die Vorratsdatenspeicherung ihr Comeback. Netzsperren und spärlicher Netzausbau sollten also auch recht nah sein. Summa summarum: Kritik ohne Ende! Der BILD-Zeitung wurde von der Gesellschaft für deutsche Sprache jüngst der Orden für die beste Headline verliehen. “Yes, we scan” entstand jedoch nicht beim Axel-Springer-Blatt, sondern fand im Spiegel Online Forum seinen Ursprung. Bei Nerdcore gibts ausführlichere Informationen zu diesem Fall. Ich kann mir nur an den Kopf greifen. Wieso zeichnet so ein Verein eine englischsprachige Überschrift aus und informiert sich unzureichend über den wirklichen Urheber?
Das Projekt elektronische Gesundheitskarte (eGK) geht 2014 in die nächste Runde. Im Feldversuch werden in fünf Bundesländern erste Online-Tests absolviert. Wer macht mit? Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Bayern. Arvato Systems gewann die Ausschreibung. Ding, Dong. Klingeling! Fällt der Groschen? Einige Tochterfirmen der Arvato AG betreiben regen Adresshandel oder geben Wirtschaftsauskünfte.
#Arvato baut also die Infrastruktur rund um die #eGK aus. Meine Daten sind sicher, nicht!
— GFX-Stylez.blog (@reraiseace) November 28, 2013
Meine Favoriten der Kalenderwoche 48/2013
- Schach-WM: "Ich schlief die ganze Nacht nicht" | ZEIT ONLINE
- Freihandelsabkommen: STOP TAFTA! Großdemo in Frankreich – Ein Alptraum geht um in Europa, doch die Medien schweigen | – netzfrauen- netzfrauen
- Gericht: Personalausweise dürfen nicht eingescannt und gespeichert werden | heise online
- Gastbeitrag: Yasmina Banaszczuk über Vorratsdatenspeicherung – SPIEGEL ONLINE
- Twitter / Deiwelkummraus: Es weihnachtet wieder! Der Coca-Cola-Truck kommt …:
- Juli Zeh über Koalitionsbeschluss zur Vorratsdatenspeicherung – SPIEGEL ONLINE
- Satte 9 Stunden Techno Nonstop: London Sounds Exposed 200 | Jimo
- Datenschützer kritisiert ausufernde Bankkontenabrufe durch Behörden | heise online
- Steve Wright zur NSA-Spähaffäre: „85 Prozent des Datenverkehrs laufen durch vier Gebäude in den USA” [Interview] » t3n
- Papst Franziskus’ Regierungserklärung: Offene Kirchen statt verschlossener Türen – Ausland – FAZ
- EU-Richtlinie: GEMA & Co müssen Creative Commons erlauben – Netzpolitik.org
- Doppelklick: Digital Sympathy oder warum Verlassenwerden auch im Netz weh tut [Kolumne] » t3n
- Creative Commons 4.0: Was sich ändert und was nicht – Golem.de
- Blogger Relations: Die richtigen Fragen stellen | PR-Doktor