Tumblelog bei Tumblr und mein Blog auf Google currents
Nach Längerem hin und her überlegen, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass sich Twitter für meinen Blog nur bedingt lohnt. Denn es liest sich vorwiegend für Nicht-Twitter-Nutzer nicht wirklich gut. Daher bot sich mir beispielsweise der Weg an, einen Tumblelog zu realisieren.
Allerdings wollte ich nicht zusätzlich in meinem Blog einen Sideblog implementieren. Aus diesem Grund kommt ein externer Blogservice dafür zum Einsatz und das ist Tumblr. Hierzulande vielleicht weniger bekannt, aber trotzdem recht interessant. Dort findet man beispielsweise richtig schöne Bilder und Grafiken.
Mein Tumblelog auf Tumblr
In meinem Tumblelog werde ich interessante Bilder, Texte, Artikel-Links und was man sonst noch spannendes im WWW findet, veröffentlichen. Die Inhalte können dort viel besser dargestellt werden, als auf Twitter und bieten dadurch einen höheren Mehrwert. Zudem können auch Inhalte von jedem Leser einfach eingesendet werden.
Screenshot GFX-Stylez.blog@Tumblr.com
Lediglich die E-Mail Adresse und einen Benutzernamen muss man angeben. Eine Anmeldung für Tumblr entfällt dadurch. Die Blogplattform bietet noch ein paar andere Vorteile an, die mir auf Twitter gänzlich fehlen. Die 140 Zeichen Begrenzung ist damit auch Vergangenheit. Schaut es euch am besten selbst einmal an.
Besuche mein Tumblelog auf Tumblr
Google currents für mobile Nutzer
Wer viel mobil unterwegs ist, der nutzt meist auch mobiles Internet. Google currents knüpft genau hier an. Für Android und iOS gibt es passende Apps und damit kann man seine Favorite Blogs und Seiten verfolgen. Das Ganze ist eigentlich nur ein schickerer RSS-Reader. Es lässt sich jedoch gut lesen und zum anderen können auch weitere Inhalte eingebunden werden, wie beispielsweise zusätzlich die Inhalte zu meinem Tumblelog. Eine coole Sache. Also, wer ein Android oder iOS Tablet bzw. Smartphone besitzt und Google currents bereits nutzt oder verwenden möchte, der kann meinen Blog gern abonnieren.
GFX-Stylez.blog auf Google currents
Twitter ade, zwitschert ohne mich weiter
Twitter werde ich wohl nicht mehr nutzen. Denn der Dienst ist mir zu schnelllebig und bringt in Sachen Nachhaltigkeit und Aufbereitung von Inhalten einfach zu wenig. Schaut man mal 2 Stunden nicht herein, dann warten meist schon 30+ Tweets auf einen. Für außenstehende Nicht-Vogelexperten liest es sich wirklich schlecht. Daher bye, bye Twitter und Hallo Tumblr.